Eine der gängigsten Lieferformen von PTFE sind Stäbe, darunter runde, quadratische und rechteckige Stäbe.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen PTFE-Stabformen – rund, quadratisch und rechteckig – näher betrachten und ihre Eigenschaften, typischen Anwendungsbereiche und die Auswahl des richtigen Stabes für Ihre Anforderungen erläutern.
1. PTFE-Rundstäbe
PTFE-Rundstäbe haben eine zylindrische Form und sind die am häufigsten verwendete PTFE-Stabform. Sie werden durch Extrusion oder Formpressen und anschließendes Sintern hergestellt. PTFE-Rundstäbe sind in einer Vielzahl von Durchmessern und Längen erhältlich und bieten eine große Flexibilität für die Bearbeitung und Weiterverarbeitung.
Wichtigste Eigenschaften:
- Glatte Oberfläche
- Hervorragende Bearbeitbarkeit
- Gleichmäßiger Durchmesser und gleichmäßige Struktur
- Hohe Dimensionsstabilität
- Beständigkeit gegen Chemikalien, Hitze und Verschleiß
Typische Anwendungen
PTFE-Rundstäbe eignen sich ideal für die Herstellung von Bauteilen, die rotationssymmetrisch sein müssen oder in zylindrische Baugruppen passen müssen. Typische Anwendungen sind:
- Buchsen
- Dichtungen und Dichtringe
- Rollen
- Isolationsabstandhalter
- Ventilsitze
- Stangenführungen
Diese Bauteile erfordern oft geringe Reibung und hohe Verschleißfestigkeit, wodurch PTFE-Rundstäbe die perfekte Wahl sind.
2. PTFE-Vierkantstäbe
PTFE-Vierkantstäbe haben über den Querschnitt hinweg gleiche Breite und Höhe und bilden ein perfektes Quadrat. Wie Rundstäbe werden sie durch Formpressen oder Extrudieren hergestellt und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Wichtigste Eigenschaften:
- Flache Oberflächen auf allen Seiten
- Einfach zu klemmen und zu halten für die Bearbeitung
- Nützlich für Anwendungen, die einen geraden, kantigen Kontakt erfordern
- Ausgezeichnete dielektrische und chemische Beständigkeit
Vierkantstangen bieten ein stabiles Profil, wodurch sie sich für Struktur- und Stützkomponenten in Geräten und Vorrichtungen eignen.
Typische Anwendungen
PTFE-Vierkantstangen werden häufig in Anwendungen eingesetzt, in denen eine flache, ebene Oberfläche erforderlich ist oder in denen die Stange ohne Verdrehen fixiert werden muss. Typische Anwendungsbereiche sind:
- Strukturelle Stützen in korrosionsanfälligen Umgebungen
- Distanzblöcke
- Verschleißleisten
- Gleitlager
- Elektrische Isolierplatten
Ihre Geometrie ermöglicht eine gleichmäßige Lastverteilung und eine einfache Stapelbarkeit, was bei mechanischen Baugruppen von Vorteil sein kann.
3. PTFE-Rechteckstangen
PTFE-Rechteckstäbe (auch als Flachstäbe bezeichnet) haben einen rechteckigen Querschnitt mit unterschiedlichen Breiten- und Höhenabmessungen. Sie sind besonders nützlich, wenn ein flacheres Profil erforderlich ist, und werden in der Regel durch Formpressen hergestellt.
Wichtigste Merkmale:
- Breite, flache Oberflächen
- Können leicht zu Platten, Streifen oder kundenspezifischen Teilen verarbeitet werden
- Größere Oberfläche für Kontakt und Befestigung
- Ideal für Gleit- oder Verschleißanwendungen
Aufgrund ihrer Geometrie bieten rechteckige Stäbe eine größere Kontaktfläche und Abdeckung als runde oder quadratische Stäbe und eignen sich daher für den Schutz oder die Bewegung großer Flächen.
Typische Anwendungen
PTFE-Rechteckstäbe werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine flache, nicht haftende Oberfläche erfordern oder in denen eine reibungsarme Bewegung über eine große Fläche erforderlich ist. Dazu gehören:
- Schaberklingen
- Verschleißplatten
- Gleitpads
- Förderbandauskleidungen
- Thermische und elektrische Isolationsbarrieren
Dank ihrer Form können sie sowohl als Einzelteile als auch als Rohmaterial für die CNC-Bearbeitung zu komplexen Bauteilen verwendet werden.
4. Vergleichende Übersicht über runde, quadratische und rechteckige PTFE-Stäbe
Merkmal | Rundstab | Quadratische Bar | Rechteckige Bar |
---|---|---|---|
Gestalten Sie | Zylindrisch | Gleichseitiges Quadrat | Flach mit ungleichen Seiten |
Bearbeitbarkeit | Hoch | Mäßig bis hoch | Hoch |
Gemeinsame Anwendungen | Lager, Dichtungen, Abstandshalter | Strukturelle Blöcke, Schieberegler | Verschleißplatten, Abstreifer, Führungen |
Oberfläche Kontakt | Minimal | Mäßig | Groß |
Lastverteilung | Radiale Symmetrie | Gleichmäßig auf vier Seiten | Sogar auf großen flachen Oberflächen |
Lagerung/Handhabung | Rollen/Stangen | Stapelbare Würfel | Stapelbare flache Platten |
5. So wählen Sie die richtige PTFE-Stabform
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer PTFE-Stabform für Ihre Anwendung die folgenden Faktoren:
1. Anwendungsanforderungen
- Dynamische Teile: Rundstäbe eignen sich am besten für rotierende Teile wie Buchsen und Dichtungen.
- Strukturelle oder stationäre Teile: Quadratische und rechteckige Stäbe eignen sich besser für statische Stützkonstruktionen.
- Gleitkomponenten: Rechteckige Stäbe bieten die erforderliche Oberfläche für Verschleiß und reibungsarme Bewegungen.
2. Bearbeitungsmöglichkeiten
Bewerten Sie die in Ihrer Werkstatt oder Ihrem Betrieb verfügbaren Maschinen. Runde Stäbe lassen sich leichter auf Drehmaschinen montieren, während rechteckige Stäbe ideal für Fräsarbeiten sind.
3. Montage und Passform
Passen Sie die Stabform an die Konstruktion des Bauteils an:
- Verwenden Sie Rundstäbe zum Einfügen in kreisförmige Bohrungen.
- Verwenden Sie quadratische/rechteckige Stäbe für Bauteile, die eine präzise Kantenausrichtung erfordern.
4. Kosten und Verfügbarkeit
PTFE-Rundstäbe werden häufiger hergestellt und sind in verschiedenen Größen leicht erhältlich, wodurch sie oft kostengünstiger sind. Rechteckige und quadratische Stäbe sind zwar erhältlich, haben jedoch möglicherweise weniger Standardgrößen und müssen speziell angefertigt werden.