Chromatographie PTFE-Kapillarrohre

PTFE-Kapillarrohre in der Chromatographie

Kapillarrohre aus Polytetrafluorethylen (PTFE) sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen chemischen Beständigkeit, ihrer geringen Oberflächenenergie und ihrer glatten Innenbohrung zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Chromatographiesysteme geworden.

Ob bei aggressiven Lösungsmitteln, empfindlichen Biomolekülen oder hohen Reinheitsanforderungen – PTFE-Kapillarrohre bieten die erforderliche Inertheit und Haltbarkeit, um die Integrität und Genauigkeit des Systems zu gewährleisten.

Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich für verschiedene Chromatographieverfahren mit jeweils unterschiedlichen Betriebsanforderungen.

1. HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie)

HPLC

Bei der HPLC beeinflussen die Reinheit und Zuverlässigkeit der Lösungsmittel-Transferleitungen direkt die Analysegenauigkeit.

PTFE-Kapillarrohre eignen sich ideal für den Transport von Lösungsmitteln vom Vorratsbehälter zur Pumpe und vom Injektor zur Säule, da sie gegen chemische Angriffe durch eine Vielzahl von mobilen Phasen, darunter starke Säuren, Basen und organische Lösungsmittel, beständig sind. Ihre ultraglatte Innenfläche minimiert die Adsorption von Analyten, reduziert Verschleppungen und verbessert die Reproduzierbarkeit.

In Probeninjektionswegen sorgen PTFE-Schläuche dafür, dass empfindliche Analyten ohne chemische Wechselwirkungen durchlaufen werden, was zur Aufrechterhaltung präziser Retentionszeiten und konsistenter chromatographischer Profile beiträgt.

2. Gaschromatographie

Gaschromatographie

In der Gaschromatographie müssen Trägergase wie Helium, Stickstoff oder Wasserstoff ohne Verunreinigungen oder Adsorption durch die Schläuche strömen.

Die geringe Gasdurchlässigkeit und Inertheit von PTFE-Kapillarrohren verhindert eine Zersetzung oder Beeinträchtigung der Proben.

Dank ihrer Flexibilität und Temperaturbeständigkeit sind sie eine zuverlässige Wahl für die Verbindung von Injektionsanschlüssen, Detektoren und anderen Systemkomponenten.

Bei der Probenzufuhr sorgt PTFE dafür, dass flüchtige Verbindungen während des Transports ihre Integrität behalten, was die Empfindlichkeit und Auflösung der Analyseergebnisse verbessert.

3. Ionenchromatographie

Ionenchromatographie

In der Ionenchromatographie wird häufig mit hochreinem Wasser, gepufferten Lösungen und Ionenarten gearbeitet, die sehr empfindlich auf Verunreinigungen reagieren.

Die Nichtreaktivität von PTFE gewährleistet, dass keine Metallionen oder extrahierbaren Stoffe in den Probenstrom gelangen. Seine glatte Innenwand minimiert die Ionenadsorption, was für die Aufrechterhaltung der Peakform und der Quantifizierungsgenauigkeit von entscheidender Bedeutung ist.

In Ionenchromatographiesystemen werden PTFE-Schläuche häufig in Pumpeneinlassleitungen, zur Zufuhr von Elutionsmitteln und für Detektoranschlüsse verwendet, wo Reinheit für eine genaue Ionentrennung und -quantifizierung von größter Bedeutung ist.

4. Präparative Chromatographie

Präparative Chromatographie

Die präparative Chromatographie arbeitet in größerem Maßstab und beinhaltet oft höhere Durchflussraten, stärkere Lösungsmittel und höhere Konzentrationen der Zielverbindungen.

Die Robustheit und chemische Beständigkeit von PTFE-Schläuchen macht sie geeignet für den Lösungsmitteltransfer, Kolonnenanschlüsse und Fraktionssammelsysteme. Da bei präparativen Arbeiten oft wertvolle Verbindungen gewonnen werden, tragen die geringen Adsorptionseigenschaften von PTFE dazu bei, die Ausbeute zu maximieren und den Verlust von Zielmolekülen an den Schlauchoberflächen zu verhindern.

Seine Kompatibilität mit wässrigen und organischen Phasen gewährleistet eine zuverlässige Leistung bei verschiedenen Trennprozessen.

5. Biochromatographie

Die Biochromatographie erfordert einen schonenden Umgang mit empfindlichen Biomolekülen wie Proteinen, Antikörpern und Nukleinsäuren.

PTFE-Kapillarrohre bieten einen inerten, reibungsarmen Weg, der Scherkräfte reduziert und die Denaturierung oder Adsorption von Proteinen minimiert. Aufgrund seiner Biokompatibilität und Beständigkeit gegen Biofouling eignet es sich hervorragend für die Probenzufuhr, Säulenverbindungen und Detektorschnittstellen in Bioseparationssystemen.

Darüber hinaus verhindern die Antihaft-Eigenschaften von PTFE Verstopfungen und erleichtern die Reinigung, was besonders in Systemen mit häufigen Wechseln von Vorteil ist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert