PTFE-Schlauchgröße

Metrische vs. imperiale PTFE-Rohrgrößen

PTFE-Rohre sind ein vielseitiges und weit verbreitetes Material, das für seine außergewöhnliche chemische Beständigkeit, hohe Temperaturtoleranz, geringe Reibung und Antihaft-Eigenschaften bekannt ist.

Ein kritischer Aspekt, der jedoch häufig zu Verwirrung bei Ingenieuren und Beschaffungsteams führt, sind die Normen für die Rohrgrößen, insbesondere die metrischen und imperialen Größensysteme.

In diesem Artikel erläutern wir die Unterschiede zwischen metrischen und imperialen PTFE-Rohrgrößen, helfen Ihnen bei der Interpretation dieser Abmessungen und geben Ihnen Hinweise zur Auswahl des richtigen Typs für Ihre Anwendung.

PTFE-Rohrdimensionen verstehen

Unabhängig davon, ob metrische oder imperiale Einheiten verwendet werden, werden PTFE-Rohrdimensionen im Allgemeinen durch drei Schlüsselmaße beschrieben:

  • Außendurchmesser (OD): Der Außendurchmesser des Rohrs.
  • Innendurchmesser (ID): Der Innendurchmesser, durch den Flüssigkeiten oder Gase strömen.
  • Wandstärke: Die Differenz zwischen OD und ID geteilt durch 2, die die Festigkeit und Druckfestigkeit angibt.

Dimensionierung von PTFE-Rohren von Imperial

Das in den Vereinigten Staaten und einigen anderen Ländern weit verbreitete imperiale System misst Rohrgrößen in Zoll oder Bruchteilen davon.

Typische imperiale Größen:

  • 1/16„
  • 1/8“
  • 3/16„
  • 1/4“
  • 3/8„
  • 1/2

Die imperialen Größenangaben folgen häufig Standards wie AWG (American Wire Gauge) oder OD-ID-Bruchgrößen, und die Toleranzen basieren auf zollbasierten Präzisionssystemen (z. B. ±0,002“).

Beispiel:

Ein PTFE-Rohr mit einem Außendurchmesser von 1/4„ und einem Innendurchmesser von 0,170“ hat eine Wandstärke von ca. 0,040″.

Anwendungen: PTFE-Rohre im imperialen Maßsystem werden häufig verwendet in:

  • Laborgeräten aus US-amerikanischer Fertigung
  • Medizinischen Geräten, die für FDA- oder USP-Standards ausgelegt sind
  • Nordamerikanischen Industriemaschinen

Dimensionierung von PTFE-Rohren von Metrische

Dimensionierung von PTFE-Rohren von Metrische

Das metrische System verwendet Millimeter (mm) und ist in Europa, Asien und den meisten anderen Teilen der Welt verbreitet.

Typische metrische Größen:

  • 2 mm
  • 4 mm
  • 6 mm
  • 8 mm
  • 10 mm
  • 12 mm

Die metrischen Größen entsprechen in der Regel internationalen Normen wie ISO 4063 oder DIN mit Toleranzen von ±0,1 mm.

Beispiel:

Ein PTFE-Rohr mit einem Außendurchmesser von 6 mm und einem Innendurchmesser von 4 mm hat eine Wandstärke von 1 mm.

Anwendungen: Metrische PTFE-Rohre werden häufig verwendet in:

  • Europäischen und asiatischen Automatisierungssystemen
  • Internationalen OEMs und globalen Exportanlagen
  • Pneumatik- und Fluidhandhabungssystemen nach ISO-Normen

Wichtige Unterschiede zwischen metrischen und imperialen PTFE-Rohren

Merkmale Metrisch Imperial
Maßeinheit Millimeter (mm) Zoll (in)
Regionale Verwendung Europa, Asien, weltweit U.S., UK (einige Sektoren)
Typische Beispiele für die Größenbestimmung 6 mm OD x 4 mm ID 1/4″ OD x 0.170″ ID
Toleranz-Standards ±0,05 mm bis ±0,1 mm ±0,002″ bis ±0,005″
Befolgte Standards ISO, DIN ASTM, SAE
Kompatibilität der Schläuche Geeignet für metrische Anschlüsse Geeignet für NPT-, SAE- oder Zoll-Anschlüsse
Umwandlung erforderlich? Selten innerhalb globaler metrischer Systeme Wird häufig bei der Verbindung mit metrischen Teilen benötigt

Auswahl des richtigen Größensystems

Um Passungsfehler, Undichtigkeiten oder Systemausfälle zu vermeiden, ist es wichtig, das richtige Größensystem auszuwählen, basierend auf:

  1. Endverwendungsort: Für Produkte, die in den USA verwendet werden, wird in der Regel das imperiale System bevorzugt; für internationale Produkte ist das metrische System möglicherweise besser geeignet.
  2. Passende Komponenten: Stellen Sie sicher, dass die Rohrgröße mit den Anschlüssen, Fittings und anderen Teilen übereinstimmt, um Fehlausrichtungen oder Dichtungsprobleme zu vermeiden.
  3. Einhaltung von Normen: Bei Anwendungen, die die Einhaltung der FDA-, USP-Klasse-VI- oder ISO-Normen erfordern, kann die Größenbestimmung Einfluss auf die Rückverfolgbarkeit der Materialien und die Toleranzen haben.
  4. Verfügbarkeit bei Lieferanten: Einige Lieferanten sind auf ein bestimmtes Größensystem spezialisiert. Stellen Sie sicher, dass sie präzise Toleranzen in der gewünschten Norm liefern können.

Umrechnungstipps

Verwenden Sie beim Umstellen zwischen metrischen und imperialen Größen die folgenden Umrechnungsfaktoren:

  • 1 Zoll = 25,4 mm
  • 1 mm = 0,03937 Zoll

Seien Sie bei der Umrechnung vorsichtig – ein Schlauch mit einem Außendurchmesser von 6 mm (~0,236 Zoll) entspricht nicht genau einem Schlauch mit einem Außendurchmesser von 1/4 Zoll (0,250 Zoll), was bei falscher Auswahl zu Problemen mit Fittings oder Dichtungen führen kann.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert